Impressum ::
SlovoKult
Kontakt:
Elizabeta Lindner
Emser Straße 127A
12051 Berlin
info/at/slovokult.de
Falls nicht anderes vermerkt, alle Rechte der Texte liegen bei den Autoren/Übersetzern und/oder bei SlovoKult::Liteartur.
Elizabeta Lindner - Redaktion und Übersetzung
Elizabeta Lindner, (geb. Kostadinovska), wurde 1971 in Skopje, Makedonien geboren. Sie studierte Germanistik an der Universität "Sv. Kiril i Metodij" in Skopje und Neuere Deutsche Literatur und Slavistik (Russisch und Südslavische Literatur) an der Universität in Regensburg, wo sie 2005 ihr Studium mit dem Magister abgeschlossen hat. Seit 2006 lebt sie in Berlin als freie Literaturübersetzerin, arbeitet gelegentlich als Sprachdozentin und Dolmetscherin, organisiert Literaturprojekte in Skopje und schreibt Lyrik. Publikationen
elizabeta.lindner/at/slovokult.de
Will Firth - Übersetzung
Will Firth wurde 1965 im australischen Newcastle geboren. Er studierte Germanistik und slawische Sprachen in Canberra, Zagreb und Moskau. Seit 1991 lebt er in Berlin und arbeitet als freiberuflicher Übersetzer literarischer und geisteswissenschaftlicher Werke. Er übersetzt aus dem Russischen, Mazedonischen und sämtlichen Varianten des Serbo-Kroatischen ins Deutsche und Englische. Zu seinen Übersetzungen aus dem Mazedonischen zählen u.a. Werke von Petre M. Andreevski, Dimitar Baševski, Ivan Dodovski und Luan Starova.
Siehe seine Webseite www.willfirth.de.
Lydia Nagel - Übersetzung
Lydia Nagel wurde 1977 in Wismar geboren. Nach einer Korbmacherlehre studierte sie in Berlin, Belgrad und Moskau Slawistik und Kulturwissenschaft. 2008 schloss sie ihr Studium mit dem Magister ab. Sie lebt in Berlin und übersetzt aus verschiedenen slawischen Sprachen ins Deutsche, wobei ihr Hauptinteresse der zeitgenössischen Prosa und Dramatik gilt.
lydia.nagel@slovokult.de
Petra Huber - Korrektur und Lektorat
Petra Huber wurde 1968 in Kötzting geboren. Sie studierte Amerikanistik und Slavistik an den Universitäten Regensburg und Odessa. 1997 schloss sie ihr Studium mit dem Magister ab. Petra Huber lebt und arbeitet seit 20 Jahren in Regensburg als Lektorin und Korrektorin, als Übersetzerin und Wissenschaftlerin und seit einigen Jahren auch als Gästeführerin.
petra.huber@slovokult.de
Benjamin Langer - Übersetzung geboren 1976 in Erlangen, studierte Germanistik und Kunstgeschichte in Bamberg und Budapest. 2004 beendete er sein Studium mit dem Diplomabschluss und arbeitete zunächst als Lehrer für Deutsch als Fremdsprache in Bamberg. Von 2005 bis 2006 war er Lektor der Robert Bosch Stiftung und von 2006 bis 2009 Lektor des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) an der Universität „Hl. Kyrill und Method“ in Skopje, Makedonien. Im Juli 2009 kehrte er nach Deutschland zurück und ist im Moment an der Freien Universität Berlin tätig. Er hat Lyrik von Eftim Kletnikov und Prosa von Vlada Uroševik und Igor Isakovski aus dem Makedonischen ins Deutsche übersetzt.
Ksenija Čočkova - Übersetzung geboren 1979 in Skopje, Makedonien. Sie studierte Deutsche Spra- che und Literatur an der Universität „Sv. Kiril i Metodij“ in Skopje und schloss ihr Studium 2002 ab. Sie war 2008/2009 Stipendiatin des Programms der Robert Bosch Stiftung, Kulturmanager aus MOE in Deutschland. Sie arbeitet vor allem als literarische Übersetzerin und Kulturmanagerin an verschiedenen Projekten. Ins Makedonische hat sie mehrere Werke von Bernhard Schlink übersetzt, und aus dem Makedonischen ins Deutsche Prosa von Aleksandar Prokopiev und Lyrik von Aleksandra Dimitrova.
Elizabeta Lindner
Emser Straße 127A
12051 Berlin
info/at/slovokult.de
Falls nicht anderes vermerkt, alle Rechte der Texte liegen bei den Autoren/Übersetzern und/oder bei SlovoKult::Liteartur.
Elizabeta Lindner - Redaktion und Übersetzung
Elizabeta Lindner, (geb. Kostadinovska), wurde 1971 in Skopje, Makedonien geboren. Sie studierte Germanistik an der Universität "Sv. Kiril i Metodij" in Skopje und Neuere Deutsche Literatur und Slavistik (Russisch und Südslavische Literatur) an der Universität in Regensburg, wo sie 2005 ihr Studium mit dem Magister abgeschlossen hat. Seit 2006 lebt sie in Berlin als freie Literaturübersetzerin, arbeitet gelegentlich als Sprachdozentin und Dolmetscherin, organisiert Literaturprojekte in Skopje und schreibt Lyrik. Publikationen
elizabeta.lindner/at/slovokult.de
Will Firth - Übersetzung
Will Firth wurde 1965 im australischen Newcastle geboren. Er studierte Germanistik und slawische Sprachen in Canberra, Zagreb und Moskau. Seit 1991 lebt er in Berlin und arbeitet als freiberuflicher Übersetzer literarischer und geisteswissenschaftlicher Werke. Er übersetzt aus dem Russischen, Mazedonischen und sämtlichen Varianten des Serbo-Kroatischen ins Deutsche und Englische. Zu seinen Übersetzungen aus dem Mazedonischen zählen u.a. Werke von Petre M. Andreevski, Dimitar Baševski, Ivan Dodovski und Luan Starova.
Siehe seine Webseite www.willfirth.de.
Lydia Nagel - Übersetzung
Lydia Nagel wurde 1977 in Wismar geboren. Nach einer Korbmacherlehre studierte sie in Berlin, Belgrad und Moskau Slawistik und Kulturwissenschaft. 2008 schloss sie ihr Studium mit dem Magister ab. Sie lebt in Berlin und übersetzt aus verschiedenen slawischen Sprachen ins Deutsche, wobei ihr Hauptinteresse der zeitgenössischen Prosa und Dramatik gilt.
lydia.nagel@slovokult.de
Petra Huber - Korrektur und Lektorat
Petra Huber wurde 1968 in Kötzting geboren. Sie studierte Amerikanistik und Slavistik an den Universitäten Regensburg und Odessa. 1997 schloss sie ihr Studium mit dem Magister ab. Petra Huber lebt und arbeitet seit 20 Jahren in Regensburg als Lektorin und Korrektorin, als Übersetzerin und Wissenschaftlerin und seit einigen Jahren auch als Gästeführerin.
petra.huber@slovokult.de
Benjamin Langer - Übersetzung geboren 1976 in Erlangen, studierte Germanistik und Kunstgeschichte in Bamberg und Budapest. 2004 beendete er sein Studium mit dem Diplomabschluss und arbeitete zunächst als Lehrer für Deutsch als Fremdsprache in Bamberg. Von 2005 bis 2006 war er Lektor der Robert Bosch Stiftung und von 2006 bis 2009 Lektor des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) an der Universität „Hl. Kyrill und Method“ in Skopje, Makedonien. Im Juli 2009 kehrte er nach Deutschland zurück und ist im Moment an der Freien Universität Berlin tätig. Er hat Lyrik von Eftim Kletnikov und Prosa von Vlada Uroševik und Igor Isakovski aus dem Makedonischen ins Deutsche übersetzt.
Ksenija Čočkova - Übersetzung geboren 1979 in Skopje, Makedonien. Sie studierte Deutsche Spra- che und Literatur an der Universität „Sv. Kiril i Metodij“ in Skopje und schloss ihr Studium 2002 ab. Sie war 2008/2009 Stipendiatin des Programms der Robert Bosch Stiftung, Kulturmanager aus MOE in Deutschland. Sie arbeitet vor allem als literarische Übersetzerin und Kulturmanagerin an verschiedenen Projekten. Ins Makedonische hat sie mehrere Werke von Bernhard Schlink übersetzt, und aus dem Makedonischen ins Deutsche Prosa von Aleksandar Prokopiev und Lyrik von Aleksandra Dimitrova.