2014 erschien seine Lyrik in einer dreisprachigen Ausgabe (DE/EN/MK) in Mazedonien, bei dem Verlag Blesok, Skopje: ins Englische von Richard Martin, ins Mazedonische von Elizabeta Lindner übersetzt: An manchen Tagen/On some days/Во некои денови
Zur Vorstellung des Gedichtbandes wurde er nach Skopje eingeladen. Dort haben wir mit ihm geredet.
Die Nominierung des Gedichtbands „Anständiges Mädchen“, erschienen 2010 im Verlag Edition Korrespondenzen in Wien, für den Literatur- und Übersetzerpreis „Brücke Berlin“ 2012, der dem Autor und dem Übersetzer verliehen wird, bedeutet eine große Anerkennung sowohl für die Originalgedichte als auch für die deutsche Übertragung Alexander Sitzmanns.
Interview mit Dejan Dukovski: Über „Das Pulverfass“ und die Inszenierung Dimiter Gotscheffs in Berlin, über den „Balkan“ und sein Schicksal, über seine alten und neuen Theater- und Filmprojekte
Dejan Dukovski ist ein junger Dramatiker und Drehbuchautor aus Makedonien, dessen Name der Theaterwelt bereits wohl bekannt ist. Sein Theaterstück "Das Pulverfass" und der gleichnamige Film haben ihm den Ruhm beschert, aber auch seine anderen Arbeiten finden ihren Weg auf die Theaterbühnen europaweit.
Im Oktober 2008 war die Premiere von „Das Pulverfass“ in Berlin - eine Neuinszenierung von Dimeter Gotscheff, die die Presse „bewegte“. Dieses Gespräch wurde unmittelbar danach geführt. Zu dieser Zeit lebte Dejan Dukovski in Berlin.